Hochwertige Edelstahlpfannen im Test

Eine gute Pfanne gehört zu den wichtigsten Utensilien in der Küche. Oder sogar: Etliche qualitative Pfannen. Für die Erstellung eines leckeren Steaks in der Edelstahlpfanne ist ein anderes Verfahren notwendig als für die Zubereitung eines Fischfilets.

Besonderheiten bei unbeschichteten Edelstahlpfannen

Diese Pfannen eignen sich perfekt für die sehr gute Anbratung scharfer Speisen. Sie überzeugen durch eine hohe Erhitzbarkeit und sind sehr belastbar. Allerdings neigen sie jedoch zur Anbrennung von Speisen. Um dies zu blockieren, muss eine große Menge Fett oder Öl eingesetzt werden. Der Boden einer Edelstahlpfanne sollte bevorzugt aus einigen Schichten, z.B. Kupfer und Aluminium bestehen, da eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit eintritt. Edelstahl ist ein guter Hitzespeicher, sorgt allerdings für eine langsame Weiterleitung.

Edelstahlpfannen mit Antihaftbeschichtung

Seit geraumer Zeit sind deutlich mehr beschichtete Edelstahlpfannen auf dem Markt erhältlich. Sie sind hoch erhitzbar und besitzen gute Antihaft-Charakteristiken. Zudem sind sie universell einsetzbar, eignen sich perfekt für ein scharfes Anbraten und sind einfach zu reinigen. Nachteile sind nicht bekannt.

Die Größe bei Edelstahlpfannen

Das Volumen einer Pfanne richtet sich immer nach der Anzahl der für die Zubereitung zur Verfügung stehenden Portionen und der erhältlichen Kochgelegenheit. Der am meisten selektierte Pfannendurchmesser beträgt 28 Zentimeter. Die Edelstahlpfannen bieten genügend Platz für eine Mahlzeit von vier Personen und sind auf allen üblichen Herdarten einsetzbar. Für Singlehaushalte eignen sich Pfannen von einem Durchmesser von 20 Zentimeter.

Durchmesser bei runden und ovalen Edelstahlpfannen

Der Durchmesser Ø 28 cm bezeichnet den oberen Innendurchmesser. Die Randwölbung ist bei den Edelstahlpfannen unterschiedlich und der richtige Deckel für die Pfanne ist zu selektieren. Bei ovalen Edelstahlpfannen (Fischpfannen) bezieht sich die Angabe, z.B. 38 cm auf das längste Innenmaß des oberen Randes. Erfolgt eine zweite Wertangabe, u.a. 38×24 cm wird damit die breiteste Stelle der Pfanne angezeigt.

Innenspiegel, Durchmesser des Bodens und die Höhe der Edelstahlpfannen

Die höchste nutzbare ebene Innenfläche einer Pfanne wird als Innenspiegel-Maß bezeichnet. Durch die unterschiedliche Wölbung variiert er bei Pfannen mit demselben Durchmesser. Der Bodendurchmesser richtet sich nach dem Bodenteilstück, der eben auf der Kochplatte liegt. Gemäß der Größe der Kochplatte sollte auch der Bodendurchmesser Berücksichtigung finden. Die Höhenangabe bei der Pfanne richtet sich auf die vom oberen Rand ausgehende Außenhöhe senkrecht zur Auflagefläche. Die additionale Höhe des Deckels wird nicht mitgerechnet. Für die Feststellung der Innenhöhe, muss die Stärke des Bodens (im Regelfall zwischen 0,5-0,8 cm) von dieser Summe abgerechnet werden.

Unterschiedliche Formen bei Edelstahlpfannen

Übliche Bratpfannen verfügen über einen niedrigen Rand. Sie sind traditionelle Allroundtalente. Schmorpfannen besitzen einen deutlich höheren Rand im Gegensatz zu Bratpfannen und werden auch für Pfannengerichte genutzt. Durch ihre länglich-ovale Form können komplette Fische in einer Fischpfanne zubereitet werden. Sie sind auch perfekt zum Braten voluminöser Schnitzel geeignet.

Wie kann die Lebensdauer der Pfanne erhöht werden?

Eine Pfanne ist niemals in heißem Zustand vom Herd zu entfernen und mit kaltem Wasser zu versehen. Zur Reinigung sollte nur heißes Wasser oder milde Seife zum Einsatz kommen, Spülmittel greifen die sensitive Beschichtung an. Bei der Benutzung sollten Kochlöffel aus Hartplastik oder Holz verwendet werden, um Kratzer zu vermeiden.